Internationaler Frauentag 2023

Sehen und gesehen werden
Intersektional: gemeinsam für ein selbstbestimmtes und gewaltfreies Leben.

Dienstag, 7. März 2023

 

andres.jpg benbrahim.jpg kagerbauer.jpg macri.jpg paul.jpg roig.jpg sanyal.jpg z.jpg

Eine moderne Gleichstellungspolitik gelingt dann, wenn wir die Vielfalt der Perspektiven und ein gemeinsames Ziel im Visier haben. Aus diesem Anlass wollen wir anlässlich des Internationalen Frauentags gemeinsam über Intersektionalität sprechen.

Intersektionalität ist ein Begriff, der das Zusammenwirken mehrerer Diskriminierungsformen beschreibt. Was dies bewirkt und wie wir dem entgegentreten können, möchten wir genauer verstehen.

Wir laden Sie ein, am 7. März 2023, am Vorabend des Internationalen Frauentags, den Blick zu weiten, Schnittstellen zu entdecken, das Gemeinsame zu verstärken und (neue) Netzwerke zu knüpfen. Zusammen mit den Vordenker:innen Dr. Emilia Roig und Mithu Sanyal sowie weiteren Expert:innen und einem diversen Publikum wollen wir vor Ort und digital einen 360-Grad-Blick auf das Spektrum der Intersektionalität werfen. Wir möchten den Begriff anschließend von der theoretischen Bühne in die Praxis holen und in einen intensiven Austausch kommen.

Gemeinsam wollen wir sehen und gesehen werden. Es kann ein Auftakt sein, zu mehr Solidarität und für ein selbstbestimmtes, gewaltfreies Leben.

Kommen Sie persönlich nach Düsseldorf oder treffen Sie uns digital.

Veranstaltungsort

Blumengroßmarkt Düsseldorf / Gewächshaus I-II
Ulmenstraße 275, 40468 Düsseldorf

Anfahrt

Anfahrt planen mit Google Maps, Bing Maps oder jedem anderen Routenplaner. Ziel: Ulmenstraße 275, 40468 Düsseldorf (Großmarkt). Kostenfreie Parkmöglichkeiten befinden sich auf dem Gelände. Folgen Sie auf dem Gelände der Beschilderung.

Nahverkehr:
Straßenbahn Linie 705, 707 (Haltestelle: Großmarkt) Bus Linie 722, 729, 756, 834 (Haltestelle: Nordfriedhof)

Anmeldung (digital)

https://mkjfgfi-ift23.mohr-live.de/anmelden/

Anmeldeschluss

6. März 2023

Kosten

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.

Auskunft zur Anmeldung und Organisation

Frank Folkmer, frank.folkmer@mohr-events.com